Betriebliches Gesundheitsmanagement
Der BGM-Prozess
Der Managementprozess folgt im Gesundheitsmanagement, wie auch in vielen anderen Bereichen, dem Zyklus eines klassischen Managementzirkels:
Strategische Zielsetzung
Bestandsaufnahme
Analysephase & Ergebnisauswertung
Operative Zielsetzung
Maßnahmenauswahl
Maßnahmenplanung
Umsetzungsphase
Erfolgsevaluation
Die Ergebnisse der erstellten Gefährdungsbeurteilung fließen direkt in die Gestaltung der Maßnahmen zur Gesundheitsförderung ein. So verbindet sich die Pflicht mit der Kür. Die Ergebnisse der verpflichtenden Gefährdungsbeurteilung nach § 3 Arbeitsschutzgesetz werden in den gesundheitsfördernden Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements betrachtet und in Abstimmung mit dem Arbeitskreis Gesundheit zur Anwendung gebracht.
Notfalltraining und Defibrillatorschulung
Inhalte Notfalltraining:
Bewusstlosigkeit, stabile Seitenlage, Verhalten in Notfallsituationen, Herzinfarkt, Schlaganfall, Krampfanfall, Reanimation, Defibrillator Theorie und Praxis.
Dauer: 3,5 Stunden
Abrechnung über die Grundbetreuung Arbeitssicherheit möglich, Preis auf Anfrage.
Inhalte Defibrillatorschulung:
Bewusstlosigkeit, stabile Seitenlage, Reanimation, Defibrillator Theorie und Praxis.
Dauer: 2 Stunden
Abrechnung über die Grundbetreuung Arbeitssicherheit möglich, Preis auf Anfrage
Jeder Teilnehmer erhält seine eigene Übungspuppe, sowie Defibrillator und kann für den Ernstfall mit realistischen Fallszenarien üben.
Teilnehmerzahl: Für ein effektives Training ist eine Gruppengröße von maximal 15 Teilnehmern ideal, mindestens 6.
Zum Kurs kommen wir gerne in Ihre Firma, oder Sie schicken Ihre Mitarbeiter donnerstags zu uns ins Zentrum nach Büdelsdorf.
Kursleitung: Melanie Greve
Betriebliche Gesundheitsförderung
Mögliche Umsetzung Ihrer Ziele aus dem Managementzirkel direkt bei uns im Zentrum oder bei Ihnen vor Ort:
– Aktiver Rücken
8 Kursstunden // Kursleitung: Sophia Petong
– Ganzkörper Kräftig
8 Kursstunden // Kursleitung: Sophia Petong
Beide Kurse sind Krankbezuschusst, teils sogar komplett erstattungsfähig. Als Unternehmer müssen Sie Ihre Mitarbeitenden lediglich für die Durchführung des Kurses von der Arbeit freistellen. Sie können einzelne Mitarbeiter anmelden oder Gruppen bis zu 10 Personen.
– Ernährungsworkshop, 1:1 oder in der Gruppe. Bei Ihnen vor bei uns im Zentrum.